Leben mit Lupus: Warum finanzielle Stabilität entscheidend ist – und was wir von Kostolany lernen können

Lupus ist eine Krankheit, die nicht nur körperlich herausfordernd ist, sondern oft auch finanziell belastend. Regelmäßige Arztbesuche, Medikamente, mögliche Arbeitsausfälle – all das kann das Budget belasten. Doch ein gutes Leben mit Lupus ist möglich, wenn man rechtzeitig finanzielle Vorsorge trifft. Genau hier kommt André Kostolany, einer der größten Börsen-Gurus aller Zeiten, ins Spiel. Seine Prinzipien über Geld, Investitionen und kluge Entscheidungen können helfen, langfristig finanziell stabil zu bleiben – auch mit einer chronischen Erkrankung.

Warum Geld wichtig ist, wenn man mit Lupus lebt

Obwohl Gesundheit unbezahlbar ist, hängt die Lebensqualität oft von finanziellen Möglichkeiten ab. Menschen mit Lupus wissen, wie unberechenbar die Krankheit sein kann – gute Phasen wechseln sich mit schweren Schüben ab. Diese Unsicherheit kann finanziell zur Herausforderung werden:

Behandlungskosten – Je nach Versicherung können Medikamente, Therapien oder alternative Behandlungen teuer sein.
Arbeitsausfälle – Nicht jeder kann durchgehend arbeiten, was das Einkommen reduzieren kann.
Lebensqualität – Gesunde Ernährung, Wellness oder sogar kleine Auszeiten können helfen, Symptome zu lindern – doch das kostet.

Wer finanziell abgesichert ist, hat mehr Freiheit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die eigene Gesundheit.

Was würde Kostolany tun?

André Kostolany war überzeugt: Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts. Er war kein Fan von kurzfristigem Spekulieren, sondern von kluger, langfristiger Finanzplanung. Seine Prinzipien können auch Menschen mit Lupus helfen, finanziell unabhängiger zu werden:

1. Investiere früh und langfristig

Kostolanys berühmte „Schlaftabletten-Strategie“ besagt: Kaufe gute Aktien, schlafe 20 Jahre, und du wirst reich sein. Natürlich muss man keine Jahrzehnte warten, aber wer früh investiert – sei es in Aktien, ETFs oder Rücklagen – hat später mehr Spielraum.

2. Rücklagen als Schutzschild aufbauen

Jeder Mensch braucht ein finanzielles Polster, aber für Menschen mit Lupus ist es besonders wichtig. Ein Notgroschen von mindestens 3–6 Monatsgehältern gibt Sicherheit, falls eine längere Krankheitspause notwendig wird.

3. Emotionen kontrollieren – auch beim Geld

Kostolany sagte: "Die Börse reagiert nicht auf Zahlen, sondern auf Psychologie." Ähnlich ist es mit der finanziellen Situation: Wer Angst hat und hektisch Entscheidungen trifft, kann schnell Fehler machen. Ruhe bewahren, klug planen und nicht jedem kurzfristigen Trend folgen – das gilt für die Börse genauso wie für die persönliche Finanzplanung.

4. Mehrere Einkommensquellen schaffen

Lupus kann dazu führen, dass man nicht immer Vollzeit arbeiten kann. Deshalb ist es schlau, sich zusätzliche Einnahmequellen aufzubauen, sei es durch passive Einkünfte (Investments, Dividenden) oder flexible Jobs, die man auch von zu Hause aus erledigen kann.

Buchtipps von Kostolany für finanzielle Weisheit

André Kostolany hat sein Wissen in mehreren Büchern festgehalten, die auch heute noch wertvolle Tipps für kluge Finanzplanung bieten:

📘 Die Kunst über Geld nachzudenken – Ein Klassiker, in dem Kostolany humorvoll und mit vielen Anekdoten erklärt, wie man mit Geld richtig umgeht. Perfekt für Einsteiger.

📘 Kostolanys Börsenpsychologie – Hier zeigt er, warum die Börse weniger mit Zahlen als mit Psychologie zu tun hat. Wer Emotionen versteht, kann klügere finanzielle Entscheidungen treffen.

📘 Die Kunst, an der Börse Geld zu verdienen – Ein Leitfaden für langfristiges Investieren und kluge Finanzentscheidungen – nützlich für alle, die finanzielle Stabilität suchen.

Ein gutes Leben trotz Lupus – mit der richtigen Strategie

Lupus mag eine Herausforderung sein, aber finanzielle Unabhängigkeit gibt die Möglichkeit, das Leben aktiv zu gestalten. Wer frühzeitig vorsorgt, klug investiert und sich an Prinzipien wie denen von Kostolany orientiert, kann sich finanzielle Sorgen ersparen – und sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Gesundheit und Lebensfreude.

Zurück
Zurück

Raymond Hill – Alles ist erreichbar: Ein Buch über Mut, Visionen und Erfolg

Weiter
Weiter

Lupus, Vitamin D, Magnesium und Vitamin B2: Wie Nährstoffe helfen können